distributiontalks-Premiere bei Coca-Cola HBC Schweiz vom 30. Januar 2020

Am 30. Januar 2020 haben wir uns bei der Coca-Cola HBC Schweiz AG in Dietlikon zur Premiere von distributiontalks getroffen. Im Rahmen einer Führung durften wir die eindrücklichen hochautomatisierten Produktionslinien erleben, wo u.a. Coca-Cola abgefüllt wird. Besonders beeindruckend war die 2016 eröffnete High-Speed-PET-Linie. Natürlich konnte die Führung aber erst beginnen, nachdem jedermann hygienetechnisch korrekt eingekleidet war.

Den «inhaltlichen» Teil eröffnete Dr. Marco Salvi, Senior Fellow beim unabhängigen Think-Tank Avenir Suisse und Mitautor der Studie Wenn die Roboter kommen, mit einem lehrreichen Inputreferat zur Zukunft der Arbeit. Gemäss Herrn Salvi habe bisher kein disruptiver Wandel im Arbeitsmarkt stattgefunden, was doch überraschte. Er führte zudem aus, dass die  Gig economy in der Schweiz kaum Einzug halten dürfte, da die Schweiz eine ausgeprägte knowledge based economy darstellt.

Die Ausführungen von Marco Salvi stellten eine ideale Basis für die anschliessende Panel-Diskussion unter der Leitung von Janine Reudt-Demont dar. Rechtsanwältin Caroline Müller, Leiterin Agentur Services bei der Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG, sowie Philip Horber, Legal Counsel bei der Coca-Cola HBC Schweiz AG, berichteten über rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit selbstständigen Vertriebspartnern. Eine prominente Rolle nahmen dabei sozialversicherungsrechtliche Aspekte und die diesbezügliche Risikominimierung ein. Marco Salvi stellte u.a. die Idee eines neuen rechtlichen Status als «selbstständigen Angestellten» in den Raum, was im Rahmen des anschliessenden Apéros auch rege diskutiert wurde.

Das distributiontalks-Team freut sich sehr über die zahlreichen positiven Feedbacks zur Premiere. Umso mehr laden wir alle ein, sich bereits den Termin des nächsten Events in der Agenda einzutragen: Dieser findet am Donnerstagabend, 28. Mai 2020 in den Büros von booking.com in Zürich statt und wird den Vertrieb über Plattformen zum Thema haben. Weitere Informationen und die Einladung folgen rechtzeitig. Bis bald!